Den Weg zur Staatsoper kennen die Kinder der Klasse 6a mittlerweile bestens. Gleich zwei Wochen hintereinander fuhren sie dorthin, um sich intensiv mit Mozarts „Zauberflöte“ zu beschäftigen – zunächst in einem Workshop, anschließend um die Vorstellung zu besuchen. Im Workshop lernten die Schüler*innen Mozarts berühmte Musik und das (heute teilweise kontrovers diskutierte) Libretto von Emanuel Schikaneder kennen. Mit Begeisterung schlüpften sie in die Rollen der Hauptfiguren und verkörperten, in passende Kostüme gehüllt, Tamino, Papageno, Sarastro oder die Königin der Nacht. Begleitet von einer Musikpädagogin am Flügel wurde natürlich auch gesungen – ein echtes Opernerlebnis im Kleinen. Die Kinder hatten schließlich […]
Höhepunkte
Besuch in der Philharmonie
Wer ist die „Queen of Christmas“? Diese Frage stellten sich die Schüler*innen der 4a in der letzten Schulwoche vor den Weihnachtsferien – und fanden die Antwort bei einem besonderen Ausflug in die Philharmonie. Die „Königin der Weihnacht“ ist niemand Geringeres als die „Königin der Instrumente“: die Orgel. Während eines kurzweiligen Konzerts erfuhren die Kinder, warum die Orgel als das größte, tiefste, höchste, lauteste und leiseste Instrument gilt. Virtuos führte Sebastian Heindl gemeinsam mit Mitgliedern der Philharmonie durch ein abwechslungsreiches Programm aus Klassik, Jazz und einem Medley schöner und bekannter Weihnachtslieder. Moderatorin Sarah Willis nahm die jungen Gäste per Videokamera mit […]
Lesen ist wichtig
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Klasse JÜL k eine großzügige Buchspende vom Kulturkaufhaus Dussmann erhalten hat. Ein herzliches Dankeschön an Dussmann für diese wertvolle Unterstützung! Lesen ist ein wichtiger Schlüssel für alle Wege im Leben und fördert nicht nur das Wissen, sondern auch die Phantasie. Wir sind gespannt auf die neuen Abenteuer, die unsere Schülerinnen und Schüler mit diesen Büchern erleben werden. Gemeinsam möchten wir die Freude am Lesen weitergeben und die Neugier auf Geschichten und Wissen wecken. „Es gibt mehr Schätze in Büchern als Piratenbeute auf der Schatzinsel… und das Beste ist, du kannst diesen […]
„Tag des Vorlesens“ im RBB
Eine unserer JÜL-Klassen hat den „Tag des Vorlesens“ genutzt, um an einer Vorlesestunde im RBB teilzunehmen. Dort hörten die Schüler die spannenden Geschichten des Ohrenbärs, die speziell für Kinder gestaltet sind. Es war ein tolles Erlebnis, das viel Spaß gemacht hat und die Begeisterung für das Lesen und Zuhören gefördert hat!
Der Schülerhaushalt verschönert unsere Schule
Der Schülerhaushalt hat ein beeindruckendes Graffiti-Projekt ins Leben gerufen, das nun am Schuleingang an der Gerhardtstraße zu bewundern ist. Das Ergebnis ist wirklich toll geworden und zeigt das kreative Engagement der Schüler. Ein großes Lob an alle Mitwirkenden für ihre harte Arbeit und ihr kreatives Talent!
Unsere Lernwerkstatt im Newsletter vom lsfb
Der lsfb hat unsere Lernwerkstatt bei einem Projekt mit vielen Experimentierkisten unterstützt, wofür wir sehr dankbar sind.
Ein Highlight: Unsere Schulbibliothek
„Lesen ist träumen mit offenen Augen“ Lesen ist für unsere Kinder ein wichtiges Werkzeug und wird von uns stark gefördert. Mit der Unterstützung von Frau Meißner, Frau Eke und Frau Widmer öffnen wir unsere Bibliothek täglich für die Kinder und animieren sie zum Lesen. Viele neue Bücher und Sitzgelegenheiten versüßen unseren Kindern die Zeit in der Bibliothek.
Jugend trainiert
Am 30. September war der Weiße Hof kaum wiederzuerkennen. Sponsoren der Deutsch Bahn, der AOK, der BSR und der Sparkasse hatten Bewegungs-Stationen aufgebaut. Wie kam es dazu?„Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ gibt es seit 50 Jahren. Da erstmalig die Bundesfinale aller Wettbewerbe ausfallen mussten, fand stattdessen ein bundesweiter Aktionstag statt, zu dem Frau Jäger und Herr Tyra sich beworben hatten. Die sportlichen Aktionen bestimmte jede Schule selber. Bei uns konnten alle Kinder der 4.-6. Klassen sich aussuchen, ob sie bei Herrn Tyra in der großen Turnhalle einen Parcours meistern, bei Herrn Sisolefski auf dem Roten Hof 20 min Ausdauerlauf […]
AG während der Corona-Zeit
Zusammen leben, zusammen lernen, zusammen musizierenDas hat in den letzten Jahren immer sehr gut funktioniert – die Percussion-AG, die Band, die Ukulelen-AG … Was aber, wenn man wegen der Corona-Pandemie nicht zusammen musizieren kann? Sehr selbst