Inklusion

Sonderpädagogische Förderung an der Moabiter Grundschule – Inklusion

Konzept der Temporären Lerngruppen:

Schülerinnen und Schüler mit den sonderpädagogischen Förderschwerpunkten Lernen, geistige Entwicklung und Sprache werden im Unterricht von einer Sonderpädagog_in unterstützt. Im Austausch mit der Klassenleitung legt sie Förderziele und Maßnahmen fest und dokumentiert diese im Förderplan. In den regelmäßig stattfindenden Teamsitzungen wird u.a. auch über den Förderverlauf beraten und der Förderplan fortgeschrieben. Bei Bedarf erhalten die Schülerinnen und Schüler an einer oder auch an mehreren Stunden in der Woche Einzelunterricht. Gibt es in einem Jahrgang mehrere Schülerinnen und Schüler mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt Lernen, wird durch Zusammenlegung der Förderstunden, eine klassenübergreifende Kleingruppe gebildet, in der sie in Deutsch und Mathematik ihren Lernbedürfnissen entsprechend unterrichtet werden und in der die Aufgaben für die Wochenplanarbeit der Klasse vorbereitet und erklärt werden. An der Moabiter Grundschule lernen iin diesem Schuljahr 30 Schüler_innen mit verschiedenen sonderpädagogischen Schwerpunkten.

Sonderpädagogischer Förderschwerpunkt Anzahl der Schüler/innen
„Lernen“ 6
„geistige Entwicklung“ 5
„Emotionale-soziale Entwicklung“ 7
„Hören“ 3
„Sprache“ 5
Autismus 4

Temporäre Lerngruppen in der Schulanfangsphase

In der Schulanfangsphase der Moabiter Grundschule werden für Schülerinnen und Schüler mit Entwicklungsverzögerungen und Schwierigkeiten beim Erlernen des Lesens, Schreibens und Rechnens individuelle Fördermaßnahmen angeboten. Sie werden an ein bis zwei Stunden in der Woche in klassenübergreifenden temporären Lerngruppen unterrichtet, die parallel zum Unterricht stattfinden. Die Auswahl der Schüler und Schülerinnen erfolgt in der Regel nach Beendigung der Schuleingangsdiagnostik (LauBe, Beobachtungen, ggf. ergänzende Maßnahmen) durch die Klassenleitungen in Absprache mit der koordinierenden Sonderpädagogin. Die Gruppengröße schwankt zwischen zwei und sieben Kindern. Die Schüler und Schülerinnen, die in die temporären Lerngruppen aufgenommen werden, erhalten hier ein Angebot, dass an ihre speziellen Lernbedürfnisse angepasst ist (kleinschrittiges Vorgehen und vielfältige Möglichkeiten des Übens und Wiederholens, umfangreiches Fördermaterial).

Organisationsform und Inhalte der temporären Lerngruppen werden seit dem Schuljahr 2006 /2007 kontinuierlich weiterentwickelt. Anlass für die Einrichtung der temporären Lerngruppen war u.a. der Wegfall der personenbezogenen sonderpädagogischen Förderstunden für die Schüler und Schülerinnen mit den Förderschwerpunkten Lernen, emotional soziale Entwicklung und Sprache.

Die Fördergruppen werden von der koordinierenden Sonderpädagogin geleitet, die in einigen Unterrichtsstunden von den Integrationserzieher_innen unterstützt werden. Sie betreuen einzelne Kinder aus den temporären Lerngruppen am Nachmittag und führen während der Hausaufgabenzeit und im Freizeitbereich die Förderarbeit fort.

An der Moabiter Grundschule gibt es temporäre Lerngruppen zu folgenden Bereichen:

  1. Temporäre Lerngruppe für Kinder mit dem Förderstatus Autismusspektrum
  2. Temporäre Lerngruppe für Kinder im Bereich Basale Fähigkeiten.

Über die Förderung ihrer Kinder in den temporären Lerngruppen werden die Eltern von den Klassenleitungen informiert. Am Ende des Schulhalbjahres erhalten die Schülerinnen und Schüler für ihre Teilnahme an temporären Lerngruppen Bescheinigungen, auf denen die angebotenen Lerninhalte aufgeführt sind. Die Bescheinigungen werden z.Zt. überarbeitet.

Zeit- und Strukturplan für Fördermaßnahmen in der Schulanfangsphase

Zeitraum Aufgabe Zuständigkeit
September Eingangsdiagnostik (Laube); für die Weiterführung der bestehenden Lerngruppen (informelle Diagnostik, HSP, Stolperwörtertest, SLD III) Klassenleitungen, Sonderpädagogin
Nach den Herbstferien

Oktober

Aufnahme der neuen Schülerinnen und Schüler in die temporären Lerngruppen FK Saph

Sonderpädagogin

November/Dezember Förderung in den TLG

Laufende Förderdiagnostik (Verhaltensbeobachtung, Lerndokumentationen usw.)

Einleitung von außerschulischer Unterstützung bei Teilleistungsstörungen (Ansprechpartner für die Eltern: KJPD, Schulpsychologie, SPZ usw.)

Bei langanhaltendem und umfänglichen Schulleistungsverzögerungen und 4 Schuljahren in der JÜL kann eine unterdurchschnittliche kognitive Begabung vermutet werden. Maßnahmen: Individuelle Förderplanung, Einleitung eines sonderpädagogischen Feststellungsverfahrens, Bereich Lernen.

Klassenleitungen

Sonderpädagogin

Januar/ Juni Förderung in den TLG

Der weitere Entwicklungsbedarf im Bereich Inklusion ist erfasst und wird in einem Zeit-Maßnahmeplan im Schulprogramm dargestellt.